1. Elternabend zur Erstkommunion

Alle Eltern von Kindern in den 3. Klassen sind herzlich zu einem ersten Elternabend eingeladen. An diesem Abend soll zur Sprache kommen, was die Eltern für wichtig halten, wenn sie an Erstkommunion denken und was sie sich von dieser Feier für ihre Kinder erwarten.

Mittwoch, 26. November um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Red Wednesday

Die „Kirche in Not“ lädt ein zu dieser Aktion, bei der rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt werden.

Auch unsere Pfarrkirche St. Wilhelm wird von 18. bis 20. November rot beleuchtet.

Beten Sie mit uns für verfolgte, unterdrückte und bedrohte Christen auf der ganzen Welt am 19.11. um 19.00 Uhr.

Familien- und Kindergottesdienste

Es macht immer viel Spaß, wenn wir uns zum Vorbereiten unserer Kinder- und Familiengottesdienste treffen. Das ist bei den Feiern auch zu spüren. Bei einem Glas Wein entdecken wir an diesen Abenden erst mal das Wort Gottes für uns selbst und lassen dann unserer Fantasie freien Lauf, wie wir unsere Gedanken für die Kinder und natürlich auch alle anderen erfahrbar machen können.

Für diese Runde suchen wir Verstärkung. Außer Lust am gemeinsamen Gestalten sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Und falls jemand Bedenken wegen der Verpflichtung hat: Jeder kommt zu den Treffen, sooft er Lust oder Zeit hat – und wenn es einmal im Jahr ist.

Wir freuen uns über jede und jeden, der mitmachen möchte.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Kindergottesdienst unterwegs

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …“ Und damit das Licht auch richtig schön zu sehen ist, muss es natürlich dunkel sein.

Deswegen treffen wir uns zum nächsten Kindergottesdienst am 30. November erst, wenn es dunkel wird, also um 16.00 Uhr am Parkplatz der Turnhalle an der Jahnstraße. Wir gehen dann gemeinsam in den Berglwald und sind gespannt, wie es uns im Wald so geht.

Vergesst bitte nicht eine Laterne oder ein Licht mitzubringen.

Bei Schneefall gehen wir in den Wald, bei Dauerregen sind wir in der Kirche Maria Patrona Bavariae.

Weihnachtsbasar und Adventfeier

Die katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Weihnachtsbasar am Samstag, 29. November im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae. Zu Beginn um 13.00 Uhr werden die Adventskränze und die anderen Gaben gesegnet. Kaffee und Kuchen stehen zu Stärkung bereit.

Am Sonntag um 14.00 Uhr lädt ebenfalls die katholische Frauengemeinschaft ein zur Adventsfeier mit vorweihnachtlicher Stimmung, besinnlichen Texten, Musik, Punsch und Pläzchen. Der Nikolaus kommt sicher auch vorbei.

Engelämter im Advent

Zum Brauchtum im Advent gehören die Engelämter oder Rorategottesdienste. Sie werden bei Kerzenschein gefeiert und bringen damit zum Ausdruck, wie sehr sich die dunkle Welt nach dem Licht Gottes sehnt.

Der Name Rorate kommt von den lateinischen Anfangsworten eines adventlichen Kehrverses: „Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor.“ (Jesaja 45,8).

Wir feiern diese Gottesdienste dienstags um 7:00 Uhr in Maria Patrona Bavariae und freitags um 18:30 Uhr in St. Wilhelm.

Die genauen Termine finden Sie im Kirchenanzeiger.