Wenn Sie plötzlich und unerwartet
seelsorgliche Hilfe benötigen:
Wählen Sie unsere Notfallnummer 017679700482.

Wenn Sie plötzlich und unerwartet
seelsorgliche Hilfe benötigen:
Wählen Sie unsere Notfallnummer 017679700482.
Frühlingstreffen für alle, die gern in Gesellschaft sind am 13. März um 14.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.
Bild: Bistum Mainz
In: Pfarrbriefservice.de
Unsere Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae besitzt seit vielen Jahren nicht nur eine Weihnachtskrippe mit sehr eindrucksvollen Figuren, sondern auch eine Jahreskrippe mit wechselnden Szenen aus der Bibel.
Wir freuen uns, dass wir nach der erforderlichen Renovierung Krippe am Samstag, den 15.03. in der Vorabendmesse um 17:00 Uhr die Krippe neu segnen können.
Beim traditionelle Frühjahrssingen der Kolpingsfamilie am Sonntag, 16. März um 14.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae singen und spielen Musikgruppen aus Oberschleißheim und Umgebung. Neben Volksmusik und Gesang gibt es wieder Kuchen und Getränke.
Der Eintritt ist frei. Die Musikgruppen spielen ohne Gage. Wir bitten die Gäste dennoch eine Spende. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke verwendet.
Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de
Wir laden ein, in der Fastenzeit den Kreuzweg mitzubeten
freitags um 17.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae,
samstags um 16:00 Uhr in St. Wilhelm
Bild: Manuela Steffan
In: Pfarrbriefservice.de
Wir sind zwar erst kurz vor der Fastenzeit, aber die Palmkätzchen treiben schon aus. Deswegen bitten wir alle, die in ihrem Garten oder in der Umgebung Palmzweige schneiden können: Stellen sie uns diese Zweige zur Verfügung, damit wir auch in diesem Jahr am Palmsonntag festliche Prozessionen abhalten können. Auch Buchsbaumzweige sind uns sehr willkommen.
Leben Sie die Zweige einfach vor den Garagen in Maria Patrona oder St. Wilhelm ab. Sie helfen uns damit sehr.
„Liebe sei Tat.“ (Hl. Vincenz von Paul)
Kirchengemeinden und Caritas helfen mit den Spenden vor Ort Menschen in Not – durch Einzelfallhilfen, Beratung, Besuchsdienste oder andere Hilfsangebote. Vieles könnte ohne Spenden nicht finanziert werden. Seien Sie bitte großzügig.
Kirchenkollekte am Sonntag, 16. März
Haussammlung vom 17. bis 23. März
Was glauben wir Christen eigentlich?
Ein Satz aus dem Glaubensbekenntnis lautet: „Jesus Christus, Gottes Sohn und wesensgleich mit dem Vater“. So haben es die Konzilsväter vor genau 1700 Jahren in Nizäa formuliert.
Was war das Konzil von Nizäa? Und was bedeutet dieser Satz? Und hat er für uns heute noch, Bedeutung?
Ein Abend mit Felicitas Schultz-Pfahler am Freitag, 28.03.2025, 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Wilhelm
Kirchenfenster in Obernburg
Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de
Unter dem Motto „‚Hoffnungsstark werden“ laden die Exerzitien im Alltag zu einem spirituellen Übungsweg ein. Es geht darum, den Blick auf das eigene Leben zu lenken und „Gott in allem zu suchen und zu finden“, wie es Ignatius von Loyola ausdrückt.
Exerzitien im Alltag sind ein Angebot in der Fastenzeit, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen.
Einmal in der Woche findet ein Erfahrungsaustausch, sowie ein Einstieg in die kommende Woche statt. Der Auftakt ist am Dienstag, dem 11. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Wilhelm.
Begleitung:
Michael Raz, Pastoralreferent im PV Oberschleißheim
Martina Buck, Pfarrerin der Trinitatiskirche
Anmelden können Sie sich bis Freitag, den 7. März in den Pfarrämtern von St. Wilhelm und der Trinitatiskirche. Oder Sie verwenden untenstehendes Formular.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Sie ist nicht einfach ein „Verzicht auf etwas“, sondern vor allem ein „Mehr“. Ich versuche, mehr auf das zu hören, was mir und meiner Gottesbeziehung guttut. Dafür hilft es, eine Weile auf etwas zu verzichten, zum Beispiel Süßigkeiten oder auch soziale Medien. So lebe ich mein Leben nicht einfach dahin, sondern entscheide mich bewusst, womit ich meine Zeit verbringen möchte.
Die Asche erinnert uns an diese Umkehr. Am Aschermittwoch feiern wir um 16 Uhr einen Kindergottesdienst und um 18.30 Uhr den Pfarrverbandsgottesdienst , beides in Maria Patrona Bavariae.